REPARIEREN UND WIEDERVERWENDEN
«Wir sind überzeugt, dass Kulturerbe den passenden Kontrapunkt zur Wegwerfgesellschaft darstellt.»
Nachhaltig im neuen Glanz
Konservieren, restaurieren, renovieren, reparieren und wiederverwenden. All diese Aktionen – im Alltag der individuellen Nutzerinnen und Nutzer wie auch in der Arbeit von Kulturinstitutionen – setzen Respekt vor dem Originalobjekt voraus. Das Wiederverwenden ist ein lebendiger Ausdruck des Verantwortungsbewusstseins.
Respekt und Verantwortung, gekonnt verbunden mit Entdeckungslust und Feierlaune. Das sind die Grundpfeiler der Europäischen Tage des Denkmals, die wir für Sie dieses Jahr zum 30. Mal in der Schweiz koordinieren.
Hand in Hand mit den kantonalen und nationalen Partnern haben wir die Kommunikation neu ausgerichtet und digital für die Zukunft fit gemacht. Rechtzeitig zum Jubiläum erscheint die Kampagne dialogorientierter und in frischem Glanz: Während ein neues Erscheinungsbild die breite Wiedererkennung sicherstellt, wollen wir Sie mit der neuen Onlineplattform unter dem Label «Kulturerbe entdecken» direkter ansprechen – und hoffentlich viele zukünftige Denkmaltagefans gewinnen.
Wir präsentieren Ihnen hier das gesamtschweizerische Angebot. Sie können filtern, Favoriten setzen, ihr eigenes Programm zusammenstellen und Plätze reservieren. Wir halten Sie mit unserem Newsletter und über die sozialen Medien auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unsere Kanäle und halten Sie sich das Wochenende vom 9. und 10. September 2023 frei, um Kulturerbe neu zu entdecken und zu geniessen!
David Vuillaume
Vizepräsident NIKE und Geschäftsführer Deutscher Museumsbund