Archiv
Die Schweiz vernetzt
Gemeinsam mit den städtischen und kantonalen Fachstellen für Denkmalpflege und Archäologie und der NIKE nimmt Sie die Stiftung Historisches Erbe der SBB – kurz SBB Historic – mit auf eine einzigartige Reise durch die Schweiz.
SBB Historic macht der Öffentlichkeit die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Bahnlandes Schweiz zugänglich. Dafür sammelt, bewahrt und dokumentiert die Stiftung seit 2001 Zeitzeugnisse der Bahngeschichte: Fahrzeuge, Akten, Bücher, Gegenstände und mehr.
Das Thema der Europäischen Tage des Denkmals 2024 «Vernetzt» regt dazu an, entlang der umfangreichen Bestände historischer Plakate und Fotos zu bedeutenden Bauten und Denkmälern in der ganzen Schweiz aufzubrechen.

Bereits im 19. Jahrhundert spielen Plakate als grossflächige Werbeträger eine wichtige Rolle für Eisenbahn und Tourismus. Sie preisen mit klugen Sprüchen nicht nur die Eisenbahn an. Mit der Abbildung traumhafter Destinationen befeuern sie auch die Reisesehnsucht. Daneben dokumentieren historische Fotos insbesondere den baulichen Wandel entlang des Eisenbahnnetztes.
Lassen Sie sich im «Magazin» von SBB Historic (Themenfilter «Die Schweiz vernetzt») in die Bilderwelt von Plakaten und Fotos entführen. Erkennen Sie den Ort oder das Bauwerk wieder, welches abgebildet ist? Die kantonalen Fachstellen für Denkmalpflege verraten Ihnen im Magazinbeitrag mehr über deren Geschichte.
Beteiligte Fachstellen für Denkmalpflege: Denkmalpflege des Kantons Bern, Denkmalpflege des Kantons Luzern, Amt für Archäologie und Amt für Denkmalpflege Thurgau
Informationen
Die Schweiz vernetzt: SBB Historic - Magazin
SBB Historic
Lagerstrasse 1
5210 Windisch
E-Mail: info@cluttersbbhistoric.ch