Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen
Die Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen ist die Vereinigung der Leitenden der archäologischen Fachstellen der Schweiz.
Archäologie ist in erster Linie Aufgabe der Kantone. Diese haben einen gesetzlichen Auftrag, das archäologische Erbe zu schützen, zu dokumentieren und zu vermitteln. Die Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen (KSKA) vereint die Leiterinnen und Leiter der archäologischen Fachstellen. Ausserdem gehören ihr die Römerstadt Augusta Raurica, die Site et Musée romains d’Avenches, die Fachstelle des Fürstentums Liechtenstein und der Verein Archäologie Schweiz an. Die Mitglieder der KSKA vertreten die gemeinsamen Interessen der Bodendenkmalpflege nach aussen, nehmen Einsitz in Gremien des Bundes und bringen sich in wichtigen Themen proaktiv ein.
Die KSKA ist Teil der Trägerschaft der Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Kultur, der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe und der Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger bestimmt sie die strategische Ausrichtung der Denkmaltage.
Informationen
KSKA, c/o Archäologie Schweiz
Petersgraben 51, 4051 Basel
Telefon: +41 61 207 62 72
E-Mail: info@clutterarchaeologie.ch