Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) rief 2010 den Runden Tisch Baukultur Schweiz ins Leben, dessen Manifest zur Baukultur als Initialzündung für das neue Kultur- und Politikfeld Baukultur in der Schweiz wirkte. Der Runde Tisch Baukultur Schweiz, der SIA und das Bundesamt für Kultur stehen hinter der 2022 lancierten Webplattform baukulturschweiz.ch. «Baukultur Schweiz» vernetzt Akteurinnen und Akteure von der lokalen bis zur internationalen Ebene und versteht sich als Podium für Wissen, Austausch und Inspiration.
Der SIA unterstützt die Denkmaltage seit 2012. Gemeinsam mit der NIKE und dem Architekturforum Bern lädt der SIA regelmässig zu Podien ein, die das jeweilige Motto der Denkmaltage konkretisieren. Bisher standen folgende Themen im Zentrum: lebendiges Weltkulturerbe Bern, Partizipation macht Baukultur, Stadtreparatur durch öffentliche Plätze, Städtebau für Spitzenmedizin, Transformation von Industriearealen zu Stadträumen, Erneuerung von Denkmälern der 1950er- und 1960er-Jahre sowie das generelle Verhältnis von Alt und Neu. Auch mit seinem Fokusthema Klima und Energie engagiert sich der SIA namhaft für die Anliegen der Denkmaltage, die im Jahr 2023 unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» stehen.
Informationen
SCHWEIZERISCHER INGENIEUR- UND ARCHITEKTENVEREIN (SIA)
GESCHÄFTSSTELLE
SELNAUSTRASSE 16
POSTFACH
8027 ZÜRICH
TELEFON: 044 283 15 15
E-MAIL: info@cluttersia.ch