Das Mittelalter ist bisweilen als Zeitalter des Holzes bekannt. Auch Schloss Thun besteht bei genauerer Betrachtung zum grossen Teil aus Holz. Bauhölzer wie die Deckenbalken im sogenannten Rittersaal oder Hölzer des Dachwerks waren wertvoll, weil beim Zurichten des Holzes ein grosser Teil des Stammholzes verloren ging. Dementsprechend wurden solche Hölzer bei Um- oder Neubauten gerne wiederverwendet. Doch nicht nur das: Auf Schloss Thun wurden auch ganze Gebäudekörper oder Räume im Laufe der Zeit einer neuen Funktion zugeführt, weil man die vorhandene Bausubstanz als wertvoll erachtete und weil sich die Bedürfnisse der Nutzer ständig veränderten. Auf dem 30-minütigen Rundgang machen wir uns auf die gemeinsame Suche nach den vielfältigen Umnutzungen und der dynamischen Baugeschichte des Schlosses.
Termine
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
So, 10.09.2023
13:00 - 13:30
So, 10.09.2023
15:00 - 15:30
Reservieren
Zur WebseiteProgramm
Informationen
info@clutterschlossthun.ch
HTTPS://SCHLOSSTHUN.CH/
DIE FÜHRUNG IST EINE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM MUSEUM SCHLOSS THUN UND DEM ARCHÄOLOGISCHEN DIENST DES KANTONS BERN
Ort und Anreise
Ab Bahnhof Thun ca. 15 Min. Fussweg. Verschiedene Treppen und Wege führen zum Schloss. Direkter Zugang von der Altstadt via Schlossberg Parking Lift (Eingang Obere Hauptgasse 27)
SBB-Fahrplan