
Laufend gehen in unserem Alltag Dinge kaputt. Anstatt sie zu reparieren, kaufen wir oft unmittelbar einen Ersatz. Die Folgen sind wachsende Müllberge sowie eine sich verschärfende Ressourcenknappheit mit globalen Auswirkungen. Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Im Maschinenbau etwa sind Wartung und Ersatzteile fester Bestandteil der Entwurfspraxis, in Produktdesign und Architektur hingegen die Ausnahme. Das geht auch anders! Reparieren ist längst keine Notlösung mehr, sondern eine ernst zu nehmende kulturelle, soziale und ökonomische Praxis, die einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft bietet. Die Ausstellung «Repair Revolution!» (31.3. – 15.10.2023) präsentiert die Vision einer Reparaturgesellschaft und untersucht, welche Rolle das Design auf dem Weg dahin spielt.
Das Publikum ist eingeladen, in der Ausstellung selbst aktiv zu werden: Eine offene Werkstatt mitten im Raum bietet Anregungen und Material zum kreativen Flicken und Stopfen von Textilien. Sie ist zugleich Austausch-Plattform über empfehlenswerte Reparaturorte in Zürich. Am 9. und 10. September reparieren die Profis von FREITAG mit Ihnen Ihre FREITAG-Tasche im Museum.
Termine
Anmeldungen geschlossen
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Sa, 09.09.2023
12:00 - 16:00
So, 10.09.2023
12:00 - 16:00
Programm
Informationen
welcome@cluttermuseum-gestaltung.ch
HTTPS://MUSEUM-GESTALTUNG.CH/DE/AUSSTELLUNG/REPAIR-REVOLUTION/
Ort und Anreise
Standort Toni-Areal: Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich Mit der Tramlinie 4 ab Zürich HB. Haltestelle Toni-Areal
SBB-Fahrplan