
Einige Jahre nach Erfindung der ersten Turbine (1833) erfolgt der Spatenstich im 1922. Die Gebrüder Adolf und Heinrich Bräm planten die Bauten des Wasserkraftwerkes und bedienten sich an Elementen des Tempel- und Kathedralbaus. Die beiden parallel laufenden Nutzbauten aus Sichtbeton bilden ein imposantes Ensemble unter auffallendem Walmdach. Der Frontturm setzt den Ingenieur und die personifizierte Aa als Muschelkalkfiguren von Otto Kappeler gekonnt in Szene.
Termine
Anmeldungen geschlossen
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Sa, 09.09.2023
09:45 - 12:15
Reservation per Telefon: 041 819 20 65
Programm
Informationen
evelyn.burgherr@cluttersz.ch
HTTPS://WWW.SZ.CH/STAATSKANZLEI-DEPARTEMENTE/BILDUNGSDEPARTEMENT/AMT-FUER-KULTUR/DENKMALPFLEGE/NEWS.HTML/72-416-387-380-2480-4809-4956
041 819 20 89
KRAFTWERK WÄGITAL AG
Ort und Anreise
Mit der Buslinie B 523 ab Bahnhof Siebnen-Wangen in Richtung Innerthal, Post. Haltestelle Siebnen, Aabrücke.
SBB-Fahrplan