
Die Kantonsarchäologie Aargau konnte im Zusammenhang des geplanten Umbaus des Westflügels der Kantonsschule Wettingen im Frühjahr 2023 die im Boden erhaltenen Reste des ehemaligen Kloster-Westtraktes untersuchen. Der nördliche Bereich des ehemals bis zur Kirche reichenden Westtraktes wurde 1883 abgebrochen, der südliche in Teilen zur Turnhalle umfunktioniert. Der auch als «Hönggerhaus» bezeichnete Westtrakt wurde davor als Kellerei und Kornschütte genutzt. Ursprünglich diente er als Wohntrakt der Laienbrüder des 1227 gegründeten Zisterzienserklosters. Die Ausgrabung brachte zahlreiche, teilweise sehr gut erhaltene Reste aus der 800-jährigen Nutzungsgeschichte des Westtraktes zu Tage. Dazu gehört der nordseitige, bis zu zwei Meter hoch erhaltene Keller, der in den Neubau integriert werden soll.
Der Wiederaufbau des «Hönggerhauses» war seit Jahren ein Thema, da die Kantonsschule Wettingen zusätzlichen Schulraum benötigt. Dabei verfolgte man den in der Denkmalpflege akzeptierten Ansatz der "kritischen Rekonstruktion". D.h. es soll nicht ein Nachbau eines historischen Zustandes erfolgen, sondern ein zeitgemässer Neubau in der Ausdehnung des Vorgängerbaus, sowohl bezüglich seiner Grundfläche, wie auch seiner Fassaden und der Dachform.
Das Projekt wird ein baukultureller Beitrag der heutigen Generation sein – unter Wiederverwendung historischer Bauteile und mit grossem Respekt gegenüber der Geschichte der Klosterhalbinsel von Wettingen.
Termine
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
So, 10.09.2023
13:00 - 13:45
So, 10.09.2023
15:00 - 15:45
Programm
Informationen
archaeologie@clutterag.ch
WWW.AG.CH/ARCHAEOLOGIE
056 462 55 00
SANDRO MEIER, WAEBER DICKENMANN PARTNER AG