Die Johanniterkommende Hohenrain, wie sie sich heute präsentiert, wurde in mehreren Phasen erstellt. In einer ersten Etappe kam das Tor- und Pfarrhaus zu stehen. Dieses weist über zehn verschiedene Bauphasen auf. 1806 übernahm der Kanton Luzern die Baute und richtete dort ein Amtshaus ein. Mit der Einrichtung der «kantonalen Taubstummenanstalt» in der ehemaligen Kommende 1847 wurde das Tor- und Pfarrhaus für die Anstalt genutzt. Nachdem das Gebäude mit der historisch wertvollen Substanz mehrere Jahre leer stand, wurde es 2020 sorgfältig restauriert und wird seither durch das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain genutzt .
Das Torhaus ist das zur Zeit älteste integral erhaltende Wohnhaus des Kantons Luzern.
An der Führung werden nicht nur die Balken aus dem 12. Jh. gezeigt, sondern auch Zeugen ehemaliger Ausstattungen aus fast allen Bauphasen.
Was und wann
Führung um 9, 10.30, 13 und 14.30 Uhr
Ort und Anreise
Ab Bahnhof Hochdorf mit Bus 101 Richtung Hohenrain bis "Hohenrain Post", 2 Min. Fussweg
SBB-Fahrplan