Europäische Tage des Denkmals 2026

Die Europäischen Tage des Denkmals 2026 stehen unter dem paneuropäischen Titel «Heritage in Danger, Disappearing Heritage».
Mit diesem Thema rücken sie die Gefahren in den Fokus, die unser Kulturerbe – auch in der Schweiz – bedrohen. Gleichzeitig bieten sie die Chance, gemeinsam Lösungen zu finden und neue Wege für den Erhalt unseres reichen Erbes zu beschreiten.
Ob historische Bauten, die drohen, abgerissen zu werden, archäologische Funde, die in Vergessenheit geraten, oder handwerkliche Traditionen, die von modernen Techniken und Materialien verdrängt werden – jedes Kulturgut erzählt eine Geschichte, die es wert ist, bewahrt zu werden. Selbst Herausforderungen wie Vorschriften und Normen können Anstoss für kreative Ansätze bieten, um unser Erbe zu schützen und neu zu interpretieren.
Digitalisierung, Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Mobilität gefährden unser materielles und immaterielles Kulturerbe auf den ersten Blick, doch sie eröffnen auch neue Möglichkeiten. Technologischer Fortschritt kann helfen, Traditionen lebendig zu halten. Gesellschaftliche Veränderungen laden dazu ein, innovative Wege zu finden, um historische Stätten besser zu schützen und Kulturlandschaften zu bewahren.
Die Europäischen Tage des Denkmals schaffen Mitte September eine einzigartige Plattform, um diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Durch exklusive Einblicke, spannende Veranstaltungen und den Austausch von Wissen und Ideen fördern sie ein tieferes Verständnis für unser kulturelles Erbe. Sie inspirieren uns dazu, nicht nur zu bewahren, sondern auch weiterzuentwickeln – für eine Zukunft, die das Gestern und das Morgen in Einklang bringt.
Wann: | 12. und 13. September 2026 |
---|