Staat Wallis, Departement für Finanzen und Energie, Dienststelle für Immobilien und Bauliches Erbe, Sektion Bauliches Erbe
Die Sektion Bauliches Erbe ist die Fachstelle für den Schutz, die Rettung, die Erforschung und die Inwertsetzung von Boden- und Baudenkmälern kantonaler Bedeutung. Sie sorgt für den Schutz und die Aufwertung dieser Objekte durch Inventare, Vormeinungen, die Begleitung von Restaurierungsarbeiten, die Erstellung einer Sicherheitsdokumentation sowie durch Publikationen und die Organisation der Europäischen Tage des Denkmals (im Folgenden ETD) im Wallis.
Die Mitarbeitenden beraten und begleiten Gemeinden und Privatpersonen bei ihren Projekten. Die Förderung des baulichen Kulturerbes erfolgt in Zusammenarbeit mit nationalen Partnern wie der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) oder der Nationalen Informationsstelle für Denkmalpflege (NIKE). Darüber hinaus erscheinen regelmäßig Artikel und Reportagen zu aktuellen Ereignissen in den Medien, um die Öffentlichkeit zu informieren.
Die ETD werden jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende veranstaltet: Thematische Präsentationen, Besuche von Restaurierungsbaustellen und Workshops werden von Fachleuten für die breite Öffentlichkeit organisiert. Dies ist eine Gelegenheit, Orte, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, neu zu entdecken und Verbindungen zwischen den Fachleuten der Restaurierungsberufe und den Besuchern zu knüpfen. Die Besuche sind kostenlos, aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Informationen
Staat Wallis, Departement für Finanzen und Energie
Dienststelle für Immobilien und bauliches Erbe, Sektion bauliches Erbe
Laurence Laffargue-Rieder und Sophie Providoli
Pl. du midi 18, 1950 Sitten
Telefon: +41 27 606 38 00
E-Mail: Laurence.LAFFARGUE-RIEDER@clutteradmin.vs.ch
Website: https://www.vs.ch/web/sip/patrimoine-bati
JEP: https://www.vs.ch/web/jep
Medien: https://www.vs.ch/web/sip/publications