Medienmitteilung

Welches Erbe schützen wir?

Am 13. und 14. September öffnen sich unter dem Titel «Architekturgeschichten» die Türen zu mehr als 400 einzigartigen Kulturorten. Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in die Entstehung, Pflege und Weiterentwicklung unseres baukulturellen Erbes. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Denkmalschutzjahres 1975 laden die Europäischen Tage des Denkmals 2025 zudem auf eine Zeitreise ein, die zu bisher unbeachtetem Kulturerbe führt.

Neuenburg, Europäische Tage des Denkmals 2023
Europäische Tage des Denkmals 2023 © Ullmann Photography

Kulturelles Erbe im Wandel

Platzreservation bald möglich

Medienkontakte und Hintergrundmaterial

Finanzierung und Partnerschaften

Kampagnenbild ETD 2025: Treppe im ehemaligen Hotel Metropol in Bern.
Hotel Stay KooooK Bern City © Damian Poffet
Veranstaltung «Arbeiterquartier des Stahlwerks»
Veranstaltung «Arbeiterquartier des Stahlwerks» © Gemeindearchiv Gerlafingen, Kanton Solothurn
Veranstaltung «Le Corbusiers letztes Bauwerk»
Veranstaltung «Le Corbusiers letztes Bauwerk» © Jürg Gasser, gta
Veranstaltung «Brut, brutal, brutaliste»
Veranstaltung «Brut, brutal, brutaliste» © Yan Schubert/Mélanie Borès, AIR
Veranstaltung «Wie wohnten Äbtissinnen in Müstair?»
Veranstaltung «Wie wohnten Äbtissinnen in Müstair?» © Stiftung Pro Kloster St. Johann Müstair